Was wurde aus den Tier-Stars der 90er?

28.07.2015 - 17:00 Uhr
Ein Schweinchen namens BabeUniversal Pictures
7
8
Die 90er Jahre waren voll mit liebevollen Filmen mit und über Tiere, die tolle Fähigkeiten besaßen oder einfach ein Herz für Menschen hatten. Dass sie mittlerweile schon tot sind, ist wenig erstaunlich, doch wie erging es den Tieren nach ihren Dreharbeiten?

Die 90er Jahre stellten sich als ein lukratives Jahrzehnt für Filme mit einem Tier als Protagonisten heraus. Es wurden einige Streifen gedreht, die Haustiere oder auch freilebende Tiere zeigen, wie sie junge und alte Menschen in ihren Alltagssituationen bereicherten. Sei es ein Basketball spielender Golden Retriever oder ein Orca, für den Freiheit das wichtigste Privileg ist. Und während immer auf die Kinderschauspieler der 90er Jahre zurückgeblickt wird, sehen wir uns heute die Schicksale unserer heißgeliebten Tier-Darsteller an. Die sind zwar mittlerweile schon alle tot, aber sie haben es auf jeden Fall verdient, dass wir uns an sie erinnern. Inspiriert von den moviepilot.com -Kollegen könnt ihr heute das Filmjahrzehnt der 90er mit Blick auf die Tiere Revue passieren lassen.

Die Drei aus Zurück nach Hause

Hund, Katze und Hund

In der Disney-Produktion Zurück nach Hause - Die unglaubliche Reise von 1993 stehen drei Tiere im Vordergrund, die in einer außergewöhnliche Konstellation auftreten. Insgesamt wurden zwar acht Katzen und acht Hunde für das Trio verwendet, doch jeder der drei Charaktere hatte einen Hauptdarsteller: Ben, Rattler und Tiki. Rattler (der schwarz-weiße Hund), kehrte danach im Sequel Ein Tierisches Trio zurück, während der andere Hund Ben noch in vielen anderen Filmen wie Made in Hong Kong und Like Father zu sehen war. Ben starb wohl wenig später nach seinem letzten Film im Jahr 2001.

Chris aus Ein Hund namens Beethoven

Der Bernhardiner Chris

Der Blockbuster Ein Hund namens Beethoven aus dem Jahr 1992 war ein voller Erfolg und der Hund Chris war oft das einzige, was Kinder mit dem Namen Beethoven in Verbindung brachten. Auch dieser Charakter wurde von mehreren Hunden gespielt, doch Chris war der erste in der Riege. Er wurde auch für den zweiten Teil Eine Familie namens Beethoven verpflichtet, doch leider starb Chris  kurz nachdem er für die Rolle übernommen wurde.

Buddy von Air Bud

Buddy in Air Bud

Air Bud - Champion auf vier Pfoten ist wohl einer der berühmtesten Tierfiguren in der Filmwelt. Der Golden Retriever, der die Hauptrolle spielte, hieß in Wirklichkeit auch Buddy und wurde vor dem Film mit America's Funniest Home Videos bekannt. Seine Fähigkeiten mit dem Ball brachten ihm so einige Jobs ein und so spielte er auch Comet in der Sitcom Full House. Nur wenige Monate nach dem Start von Air Bud musste Buddys rechtes Hinterbein aufgrund eines Krebsgeschwürs amputiert werden. Er starb  am 10. Februar 1998 in San Diego.

Beasley aus Scott & Huutsch

Tom Hanks und Beasley

Scott & Huutsch erschien eigentlich schon im Jahr 1989 in den USA, in Deutschland aber erst im Februar 1990. Für Tom Hanks war die Komödie einer seiner größeren Erfolge, bevor er ins ernste Fach wechselte. Der Hund Huutsch wurde von Beasley gespielt, der zur seltenen Gattung der Dogue de Bordeaux gehörte. Seine Rolle mit Tom Hanks blieb jedoch seine einzige und so starb er wenig später  im Jahr 1992.

Keiko aus Free Willy

Willy und Jesse

Den Schwertwal Keiko aus Free Willy - Ruf der Freiheit kennen wohl noch heute viele Kinder, doch 1993 wuchs der liebenswürdige Meeresbewohner zu einer Art Kultfigur heran. Der Erfolg von Free Willy zwang Warner Bros. dazu, Keiko eine neue Heimat zu geben und so wurde er 1998 in den Nordatlantik freigelassen. Doch da Keiko bisher immer in Kontakt mit Menschen stand, tat er sich schwer in der freien Natur und so bewegte er sich 2002 Richtung Norwegen, offenbar um sich den Menschen wieder anzunähern. Er wollte sogar Kinder auf seinen Rücken reiten lassen. Doch schon das Jahr darauf wurde er am 12. Dezember 2003 leblos in einem Gewässer  in Norwegen gefunden. Er wurde nur 26 Jahre alt, was für einen Schwertwal sehr jung ist. Schüler in Norwegen errichteten Keiko eine Stätte zu seinen Ehren .

Docs Keepin Time aus Black Beauty

Eine schwarze Schönheit

Das American Quarter Horse Docs Keepin Time spielte die Hauptrolle in dem 1994 erschienenen Tierfilm Black Beauty mit Sean Bean. Nach dieser bekannten Rolle übernahm er noch in der TV-Serie Black, der schwarze Blitz die Hauptfigur Black, hatte aber danach dem Vernehmen nach bis zu seinem Tod  am 15. März 2013 ein leichtes und schönes Leben.

Bart der Bär

Der mächtige Bär Bart

Zu guter Letzt gibt es noch den berühmten Bären namens Bart, der schon als "John Wayne der Bären " bezeichnet wurde. Er war in vielen Rollen zu sehen und spielte unter anderem an der Seite von Morgan Freeman, Brad Pitt, Steven Seagal, Alec Baldwin und Anthony Hopkins. In den 90er Jahre hatte er Auftritte in dem Thriller Auf Messers Schneide - Rivalen am Abgrund und Legenden der Leidenschaft. Er half Mike Myers bei der Oscarverleihung 1998 und lebte noch bis zum 10. Mai 2000, obwohl bereits 1988 ein Krebs bei ihm festgestellt wurde. Er wurde 23 Jahre alt . Sein Nachfolger Little Bart, der nach ihm benannt wurde, aber nicht mit ihm verwandt ist, hat heute Rollen in Into the Wild und Game of Thrones.

Was war euer Lieblingstier aus den Filmen der 90er?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News