Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da - Ost-Sandmännchen vs. West-Sandmännchen

06.11.2009 - 12:25 UhrVor 11 Jahren aktualisiert
moviepilot
K
4
0
Ganze Generationen sind mit dem Sandmännchen aufgewachsen – und eingeschlafen. Aber welches Sandmännchen ist der wahre Einschlafgarant? Heute holen wir den Westler aus dem Ruhestand und lassen ihn gegen den Überlebenskünstler aus dem Osten antreten!

Dieses Jahr feiern die Sandmännchen ihr 50-jähriges Jubiläum. Die zwei haben den Kalten Krieg überlebt, und schon damals Fans in beiden Teilen Deutschlands begeistert. Für viele Westler war das Ost-Sandmännchen der einzige Grund, das ostdeutsche Fernsehen einzuschalten, da die westdeutschen Regionalprogramme der ARD seit 1962 nur ihre eigene Version des Sandmanns ausstrahlten. Im Osten war es ein beliebtes Mittel der Überwachung, Kinder den Sandmann zeichnen zu lassen, um herauszufinden, ob die Eltern verbotenerweise Westfernsehen sahen.

Bei den Sendeanstalten der ARD hielt sich die Begeisterung für die Westversion in Grenzen. Also versuchte der WDR 1966 das DDR-Sandmännchen zu kaufen, der DFF blieb aber standhaft. Auch die Idee internationaler Sandmännchen wollte im Westen nicht recht zünden. Stellvertretend für die West-Sandmännchen schicken wir die bekannteste Variante ins Rennen. Wird der Held aus dem Osten sich auch im Ring bewehren?

Runde 1: Politik raus aus dem Kinderzimmer
Beide Sandmännchen ging auf weite Reisen zu Kindern in aller Welt und an die phantastischsten Orten. Aber das Ost-Sandmännchen besuchte zudem noch die NVA und die Grenztruppen und bereiste so ziemlich jedes Land des sozialistischen Ostblocks. Aber das können wir dem Arbeiter- und Bauern-Sandmann kaum zum Vorwurf machen. Trotzdem: Der Kollege aus dem Westen war da unpolitischer. Die erste Runde geht an den Westler, der sich weniger instrumentalisieren ließ.

Runde 2: Retro-Chique schlägt Modeopfer
Das West-Sandmännchen trägt wie gewohnt Cordjacke und Jeans sowie erstaunlich stylische Ledersneakers. Das Ost-Sandmännchen hingegen kleidet sich zeitlos klassisch in Mantel, Umhang und Zipfelmütze. Ein Punkt für den Ost-Sandmann, der es nicht nötig hat, sich an Zeitgeist und Mode anzubiedern. Er wird sich auch nicht irgendwann schämen zu müssen, wenn er mit Freunden alte Photos durchgeht…

Runde 3 – K.O. durch Volksentscheid
Die dritte Runde wird ganz auf dem Gebiet der Fans ausgetragen. Die Wende kam und machte auch vor dem Kinderprogramm nicht halt. 1990 setzte das ostdeutsche Fernsehen das Sandmännchen ab – aber nur für kurze Zeit, denn der Aufschrei von Eltern und Kindern war so groß, dass es wenige Wochen später wieder im TV lief. Als der West-Sandmann in den Ruhestand geschickt wurde, erhob sich kein Volk – höchstens die ein oder andere Augenbraue. K.O. für den West-Sandmann, im wahrsten Sinne des Wortes.

Die Schiedsrichter sind sich einig: Das Ost-Sandmännchen hat den Fight der Woche gewonnen und ihn mit 2:1 eindeutig für sich entschieden. In diesem Winter wird mit Das Sandmännchen – Abenteuer im Traumland noch ein Sandmännchen-Film in die Kinos kommen und für alle schlechten Verlierer gibts zum Trost die gesammelten Werke des West-Sandmannes auf DVD. Aber genug davon, die Jury hat ihr Urteil gefällt, jetzt seid Ihr dran: Gibt es beim Fight der Woche einen gerechten Sieger?

Welches ist Euer Sandmännchen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News